Zurück zur Übersicht

21. August 2024

Glattalp - Charetalp

Region Zentralschweiz Wanderzeit 3 h Distanz 8,1 km T2 Bergwandern

Nach einer ruhigen Nacht in der schönen Glattalphütte SAC  (1896 m) stehen wir abmarschbereit vor der Hütte. 

Kommt die Sonne oder kommt sie nicht? Dies die grosse Frage mit Blick in den vernebelten Himmel.

Da es in der Nacht nicht geregnet hat, entscheidet sich unser Tourenleiter, die geplante Wanderung zum Charetalphüttli anzutreten.

Bei kühlen Temperaturen verlassen wir die Glattalphütte und nehmen den Aufstieg zum Pfaffenkreuz (2073 m) unter die Füsse. Die schöne Aussicht bleibt uns leider, des Nebel wegen, verwehrt.

Nun geht's bergab der Charetalp entgegen. Kurzzeitig drückt die Sonne etwas durch. Die Weite mit den interessanten Gesteinsformationen in diesem Tal werden nun sichtbar. Durch Ziegen- und Schafweiden gelangen wir zum Charetalphüttli (1862 m). Auf der kleinen Hüttli-Terrasse bewirtet uns die Älplerin mit verschiedenen Getränken und erzählt uns vom Leben auf dieser Alp.

Wir wandern weiter durch den Talboden zum Riedbödeli (1882 m), einem weiteren Aussichtspunkt. Schon bald beginnt nun der letzte Aufstieg, schön kontinuierlich dem Hang entlang, hinauf zum kleinen Pass-Übergang auf 1989 m.

Hier verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Leider beherrscht auch hier der Nebel die Szenerie. Unserer guten Stimmung tut dies jedoch keinen Abbruch.

Der Schlussabstieg, vorbei an der Glattalphütte, führt uns zur Bergstation der Luftseilbahn (1877 m). Das kleine, blaue Bähnchen bringt uns wohlbehalten hinunter zur Talstation Sahli (1147 m). Hier, unter dem Nebel, löschen wir in der Gartenwirtschaft an der Sonne unseren Durst bevor wir mit dem Öv nach Hause fahren.

Download Wanderkarte

Teilnehmer: Sepp (Tourenleiter), Lisbeth, Judith, Hans, Paul, Toni, Markus

Autor Markus Stutz

  • Schwierigkeitsgrad:T2 Bergwandern
  • Startpunkt:Glattalphütte SAC
  • Endpunkt:Bergstation LSB Sahli-Glattalp
  • Via:Pfaffenkreuz, Charetalphüttli
  • Anreise:ÖV
  • Rückreise:ÖV
  • Anforderungen:mittel
  • Wanderzeit:3 h
  • Aufstieg:418 m
  • Abstieg:446 m
  • Distanz:8,1 km
  • Höchster Punkt:2073 m, Pfaffenkreuz
  • Tiefster Punkt:1845 m, Charetalp
  • Empfohlene Saison:Juli - Oktober
  • Gut zu wissen:Glattalphütte akzeptiert nur Bargeld, ev. Wartezeiten Luftseilbahn
  • Highlights:Schöne Bergwelt, Weite und Abgeschiedenheit der Charetalp
  • Verpflegung:Glattalphütte, Charetalp-Hüttli