19. Juli 2024
Region Zentralschweiz Wanderzeit 3 ¾ h Distanz 13 km T2 Bergwandern
Mit dem Pw fahren wir zum Bahnhof Einsiedeln. Weiter mit dem Postauto zur LSB-Talstation Weglosen. Luftseilbahn und Sessellift bringen uns hinauf zum Chli Stärnen (1810 m)
Hier starten wir unsere Wanderung über die 7 Eggen. Zunächst dem Grat entlang leicht bergab und dann über eine schön angelegte Treppe hinauf zum Spirstock (1770 m) wo wir uns eine Kaffeepause gönnen.
Der Weg führt uns hinunter zur Kapelle Laucheren-Chappeli (1710 m) mit schönem Blick auf die Innerschweizer Bergwelt.
Über die Windegg und die Sternenegg (1492 m) wandern wir, begleitet von schönem Kuhglockengeläut, Richtung Ibergeregg. Kurz vor der Passhöhe (1406 m) finden wir ein schattiges Plätzchen für unser Picknick aus dem Rucksack.
Vorbei am Gasthaus auf der Passhöhe und der Alpwirtschaft Zwäcken geht's nun in ständigem Auf und Ab weiter. Zunächst zur Müsliegg (1427 m), dann zur Stäglerenegg (1461 m) und dann zur Holzegg (1405 m) am Fuss des Grossen Mythen (1898 m) mit schöner Aussicht auf den Schwyzer Talkessel.
Bei einer kurzen Trinkpause halten wir Ausschau nach Gämsen die man hier öfters antrifft. Heute bekommen wir sie leider nicht zu sehen.
Den letzten Abstieg ins Brunni (1090 m) könnten wir bequem mit der Luftseilbahn bewältigen. Wir entscheiden uns trotzdem, den abwechslungsreichen Bergwanderweg durch den Wald und über Steinbrocken unter die Füsse zu nehmen.
Vor der Postauto-Rückfahrt nach Einsiedeln löschen wir unseren Durst auf der schönen Terrasse des Restraurants Brunni. Zudem geniessen wir ein feines Zvieri-Plättli
Teilnehmer: Moni, Markus
Autor Markus Stutz